Karl Förstemann  

From The Art and Popular Culture Encyclopedia

(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Revision as of 22:27, 6 November 2013
Jahsonic (Talk | contribs)

← Previous diff
Current revision
Jahsonic (Talk | contribs)

Line 1: Line 1:
[[Image:The Pope Ass by Cranach.gif|200px|thumb|right|''[[The Pope Ass]]'' ([[1523]]) by [[Lucas Cranach the Elder]]]] [[Image:The Pope Ass by Cranach.gif|200px|thumb|right|''[[The Pope Ass]]'' ([[1523]]) by [[Lucas Cranach the Elder]]]]
{{Template}} {{Template}}
-[[Martin Luther]]'s [[anti-Semitic]] and [[antipapal]] [[pamphlets]] as described by the ''[[The Catholic encyclopedia]]'':+'''Karl Eduard Förstemann''' (* [[12. August]] [[1804]] in [[Nordhausen]]; † [[23. Januar]] [[1847]] in [[Halle (Saale)]]) war ein deutscher evangelischer Theologe, Bibliothekar und Reformationshistoriker.
-:"It was while in this agony of body and torture of mind, that his unsurpassable and irreproducible coarseness attained its culminating point of virtuosity in his anti-Semitic and antipapal pamphlets. "[[Against the Jews and their Lies]]" was followed in quick succession by his even more frenzied fusillade "[[On the Schem Hamphoras]]" (1542) and "[[Against the Papacy established by the Devil]]" (1545). Here, especially in the latter, all coherent thought and utterance is buried in a torrential deluge of vituperation "for which no pen, much less a printing press have ever been found" ([[Menzel]], op. cit., II, 352). His mastery in his chosen method of controversy remained unchallenged. His friends had "a feeling of sorrow. His scolding remained unanswered, but also unnoticed" ([[Ranke]], op. cit., II, 121). Accompanying this last volcanic eruption, as a sort of illustrated commentary "that the common man, who is unable to read, may see and understand what he thought of the papacy" ([[Forstemann]]), were issued the nine celebrated caricatures of the pope by [[Lucas Cranach]], with expository verses by Luther. These, "the coarsest drawings that the history of caricature of all times has ever produced" ([[Konrad von Lange |Lange]], "[[Der Papstesel: ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte des Reformationszeitalters|Der Papstesel]]", Gottingen, 1891,89), were so inexpressibly vile that a common impulse of decency demanded their summary suppression by his friends."+== Leben ==
 +Geboren als Sohn des nordhäuser Superintendenten Karl Wilhelm Förstemann, besuchte er das nordhäuser Gymnasium und bezog 1823 die [[Universität Halle-Wittenberg]], um sich einem Studium der Theologie zu widmen. Ab seinem dritten Studiensemester arbeitete er bereits an der dortigen Universitätsbibliothek und nahm zusätzlich während seiner Studienzeit eine Hauslehrerstelle in Berlin an. Von 1826 bis 30 arbeitete er an der dortigen königlichen Bibliothek und erhielt eine Berufung nach Halle, um an der Herausgabe des ''[[Corpus Reformatorum]]'' mitzuwirken.
-==Examples==+In Halle übernahm er 1832 die Stelle eines Sekretärs an der Universitätsbibliothek und wirkte im thüringisch-sächsischen Verein für die Erforschung des Altertums mit. 1835 wurde er Kustos, erwarb sich 1839 an der [[Universität Leipzig]] das [[Lizentiat]] der Theologie und promovierte 1840 zum [[Doktor]] der Theologie an der [[Universität Kiel]]. Daraufhin wurde er in Halle 1844 Bibliothekar und [[Professor]] an der Universität Halle-Wittenberg. In dieser Funktion verblieb er bis zu seinem Tod.
-*[[Abbildung des Papsttums]], a series of nine caricatures by Cranach+ 
-*[[Das Munchkalb zu Freyberg]] [http://jahsonic.tumblr.com/post/4996323738/the-monk-calf-das-munchkalb-zu-freyberg-by]+Förstemann machte sich vor allem durch seine Forschungen auf dem Gebiet der Reformationshistorie einen Namen, die noch heute in nicht unwesentlichem Gebrauch sind. Weiterhin sind seine Arbeiten zur [[Lutherstadt Wittenberg|Wittenberger]] Universitätsgeschichte und seine genealogischen Forschungen zu [[Georg Friedrich Händel]] hervorzuheben.
-*[[The Papal Belvedere]]+ 
-*[[Passional Christi und Antichristi ]][http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antichrist1.jpg], woodcut of the pope selling indulgences.+== Ausgesuchte Werke ==
 +* ''Urkundenbuch zur Geschichte des Reichstags in Augsburg im Jahre 1530'', 1842
 +* ''Neues Urkundenbuch zur Geschichte der evangelischen Kirchenreformation'', Hamburg 1842.
 +* ''Liber decanorum facultatis theologicae academiae Vitebergensis'', 1838
 +* ''Album academiae Vitebergensis ab. Anno 1502 usque ad anno 1560'', 1841
-==See also== 
-* [[Propaganda during the Reformation]] 
-* [[Anti-clericalism]] 
-* [[Anti-Catholicism]] 
-* [[Martin Luther and antisemitism]] 
-* [[Papism]] 
{{GFDL}} {{GFDL}}

Current revision

Related e

Wikipedia
Wiktionary
Shop


Featured:

Karl Eduard Förstemann (* 12. August 1804 in Nordhausen; † 23. Januar 1847 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe, Bibliothekar und Reformationshistoriker.

Leben

Geboren als Sohn des nordhäuser Superintendenten Karl Wilhelm Förstemann, besuchte er das nordhäuser Gymnasium und bezog 1823 die Universität Halle-Wittenberg, um sich einem Studium der Theologie zu widmen. Ab seinem dritten Studiensemester arbeitete er bereits an der dortigen Universitätsbibliothek und nahm zusätzlich während seiner Studienzeit eine Hauslehrerstelle in Berlin an. Von 1826 bis 30 arbeitete er an der dortigen königlichen Bibliothek und erhielt eine Berufung nach Halle, um an der Herausgabe des Corpus Reformatorum mitzuwirken.

In Halle übernahm er 1832 die Stelle eines Sekretärs an der Universitätsbibliothek und wirkte im thüringisch-sächsischen Verein für die Erforschung des Altertums mit. 1835 wurde er Kustos, erwarb sich 1839 an der Universität Leipzig das Lizentiat der Theologie und promovierte 1840 zum Doktor der Theologie an der Universität Kiel. Daraufhin wurde er in Halle 1844 Bibliothekar und Professor an der Universität Halle-Wittenberg. In dieser Funktion verblieb er bis zu seinem Tod.

Förstemann machte sich vor allem durch seine Forschungen auf dem Gebiet der Reformationshistorie einen Namen, die noch heute in nicht unwesentlichem Gebrauch sind. Weiterhin sind seine Arbeiten zur Wittenberger Universitätsgeschichte und seine genealogischen Forschungen zu Georg Friedrich Händel hervorzuheben.

Ausgesuchte Werke

  • Urkundenbuch zur Geschichte des Reichstags in Augsburg im Jahre 1530, 1842
  • Neues Urkundenbuch zur Geschichte der evangelischen Kirchenreformation, Hamburg 1842.
  • Liber decanorum facultatis theologicae academiae Vitebergensis, 1838
  • Album academiae Vitebergensis ab. Anno 1502 usque ad anno 1560, 1841




Unless indicated otherwise, the text in this article is either based on Wikipedia article "Karl Förstemann" or another language Wikipedia page thereof used under the terms of the GNU Free Documentation License; or on research by Jahsonic and friends. See Art and Popular Culture's copyright notice.

Personal tools